Häufig gestellte Fragen

FAQ Optimierung von Forderungsmanagement, Verbindlichkeitssteuerung und Lagerbestand

Beim Forderungsmanagement geht es um die Überwachung offener Rechnungen und den zeitgerechten Zahlungseingang. Verbindlichkeitssteuerung bezieht sich auf die gezielte Planung und Abstimmung Ihrer Lieferantenzahlungen, um Fristen optimal einzuhalten.

Mit zahlfluss analysieren Sie Ihre Zahlungsströme und definieren individuelle Fristen. Automatisierte Erinnerungen und strukturierte Prozessschritte helfen dabei, den Dialog mit Kunden und Lieferanten zu vereinfachen und Zahlungsflüsse zu stabilisieren.

Eine vorausschauende Planung vermeidet Über- oder Unterbestände. Zahlreiche Reportings in zahlfluss erlauben es Ihnen, Lagerbewegungen zu verfolgen und gezielt Nachbestellungen auszulösen, sobald Materialreserven bestimmte Schwellenwerte erreichen.

Zahlfluss bietet eine zentrale Plattform, die offene Posten automatisch zusammenführt, Erinnerungen versendet und Zahlungsvorgänge mit Ihrem Banking-System synchronisiert. So gewinnen Sie Transparenz und reduzieren manuelle Aufwände.

Unser Modul verknüpft Buchungsdaten Ihrer Debitoren und Kreditoren mit Kontoauszügen. Algorithmen schlagen automatisch Zuordnungen vor, die Sie mit einem Klick bestätigen können – für eine schnelle und fehlerfreie Abwicklung.

Zahlfluss analysiert historische Verbrauchsdaten und plant dynamisch Nachbestellungen. Mit frei konfigurierbaren Schwellenwerten erhalten Sie rechtzeitig Hinweise, um Produktions- oder Lieferunterbrechungen zu vermeiden.

Ja. Zahlfluss lässt sich nahtlos an gängige ERP-Lösungen anbinden. Über standardisierte Schnittstellen tauschen wir Debitoren-, Kreditoren- und Lagerdaten automatisiert aus, ohne dass Sie doppelte Datenerfassung benötigen.

Bereits wenige Wochen nach der Einrichtung von zahlfluss zeigen sich erste Effekte: Reduzierte Mahnläufe, verbesserte Übersicht und effizientere Prozessabläufe helfen, vorhandene Potenziale rasch zu nutzen.

Zahlfluss generiert individuelle Dashboards für offene Posten, Zahlungseingänge und Lagerbewegungen. Standardberichte können Sie per Zeitplan automatisch an relevante Stakeholder verteilen.

Ja. Unsere Lösung ist modular aufgebaut und passt sich an Ihre Betriebsgröße an. Sie wählen nur die Funktionen, die Sie wirklich brauchen, und skalieren bei steigendem Bedarf unkompliziert nach.

Sie erhalten einen geschützten Testzugang, um die wichtigsten Funktionen von zahlfluss im Live-Betrieb zu erleben. Dabei stehen wir Ihnen mit Anleitungen und Support zur Seite.

Nach Ihrer Anfrage nehmen wir Ihre Systemdaten auf und richten Schnittstellen ein. Ein Projektteam begleitet Sie Schritt für Schritt mit Workshops und Schulungen bis zum Go-live.